Urban Leben
Erstellt am 1. April 2018, letztmals aktualisert am 30. Januar 2022
Eine gesellschaftskritische Inszenierung in Bild und Wort zum menschlichen Dasein in boomenden urbanen Neubaugebieten
Die Bilderstrecke "Urban Leben" wurde vom 2. bis 13. Mai 2018 in der Photobastei in Zürich ausgestellt.
Egal ob London, Berlin, Rotterdam oder Zürich, europäische Grossstädte – oder solche die es gerne wären – erfinden sich heutzutage neu. Unter dem Zauberwort „Urbanisierung“ fallen ganze Stadtteile dem Abrisshammer zum Opfer und werden von Grund auf neu konzipiert. Es entstehen Räume, welche den modernen Menschen Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung bringen sollen.
Egal wo, diese neu konzipierten Räume unterscheiden sich in Struktur, Atmosphäre und Organisation nur marginal voneinander. Bei näherer Betrachtung gleichen sie alle beliebig austauschbaren, gesichtslosen und sterilen Retorten.
In diesen Retorten agieren Individuen. Es sind Menschen, die ebenso beliebig austauschbar erscheinen wie die Orte in denen sie wirken. Diese Individuen versuchen im streng genormten urbanen Umfeld gegen die von der Gesellschaft vorgegebenen Stereotypen anzukämpfen, um sich ihre Individualität bewahren zu können.
Vor der zufällig gewählten Kulisse des als urban geltenden Zürich-West habe ich das stereotype Leben urbanisierter Individuen in frei inszenierten und das tägliche Leben karikierenden Situation bildlich festgehalten. Die dabei entstandenen Bilder sollen – zuweilen mit einem Augenzwinkern - zum Nachdenken über Sinn und Unsinn des Lebens im urbanen Raum anregen.

_bw_ed_hp_wz.jpg)
_bw_ed.jpg)
_bw_ed.jpg)
_bw_ed1.jpg)
_bw_ed.jpg)
_bw_ed.jpg)
Alle
Bilder der Bilderstrecke
als grossformatigen Bildband bestellen
oder als Flyer zum Download
Die wichtigsten
Meilensteine dieser Bilderstrecke
2015
Planungsbeginn
2016
Fotografische Arbeiten
2017
Redaktionelle Arbeiten
2018
Fotoausstellung